Robert-Gradmann-Medaille
Die Robert-Gradmann-Medaille wurde aus Anlass des 100. Geburtstages des (Geo-)Botanikers und Geographen Robert Gradmann im Jahr 1965 gestiftet und erstmals an drei Wissenschaftler aus dem Bereich der deutschen Landeskunde vergeben. Stiftungsgeber war der Zentralausschuss für deutsche Landeskunde e. V., der im Jahr 1995 in Deutsche Akademie für Landeskunde e. V. umbenannt wurde.
Preisträger
- 1965: Friedrich Metz, Freiburg; Friedrich Huttenlocher, Tübingen; Friedrich Mager, Greifswald
- 1967: Emil Meynen, Bonn-Bad Godesberg
- 1969: Theodor Kraus[1]
- 1971: Wilhelm Müller-Wille, Münster; Anneliese Krenzlin, Frankfurt am Main
- 1975: Carl Schott, Marburg
- 1977: Erich Otremba, Köln; Josef Schmithüsen, Saarbrücken
- 1979: Martin Born, Saarbrücken (posthum)
- 1996: Helmut Jäger, Würzburg
- 2000: Hermann Grees, Tübingen
- 2004: Alois Mayr, Münster
Weblinks
- Robert-Gradmann-Medaille auf der Website der Deutschen Akademie für Landeskunde
(Memento vom 18. Mai 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- ↑ Theodor Kraus – Rektor 1958–1960
– Rektorenportraits der Universität zu Köln, abgerufen am 5. Dezember 2012.
Kategorien: Wissenschaftspreis (Deutschland) | Geographiepreis | Erstverleihung 1965 | Medaille | Preis nach Namensgeber
Stand der Informationen: 22.11.2020 10:03:41 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-by-sa-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.