Normalweg
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Normalwege oder Normalrouten sind die am häufigsten begangenen An- und Abstiege auf einen Berggipfel. Normalwege sind üblicherweise, aber nicht immer, verglichen mit den anderen möglichen Wegen zum bzw. vom Gipfel einfacher und leichter.
Die Wege werden nach Markierung, Bau und Unterhalt unterschieden in:
Oftmals handelt es sich beim Normalweg jedoch nicht um den leichtesten Anstieg auf einen Gipfel, sondern lediglich um den meistdurchgeführten, zu dem noch eine technisch einfachere Variante existiert. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Watzmannfrau, dem Hochkalter, aber auch dem Mount Everest. Dass diese einfachere Variante seltener genutzt wird, kann viele Gründe haben:
- die einfachste Route ist weniger bekannt als der Normalweg (Watzmannfrau).
- die technisch einfachste Route ist mühsamer als eine andere (zum Beispiel wegen Schutt) und wird daher eher für den Abstieg genutzt (Hochkalter).
- die technisch einfachste Route birgt hohe objektive Gefahren wie zum Beispiel Steinschlag- oder Lawinengefahr und wird daher zugunsten einer schwierigeren Route gemieden (zum Beispiel Watzespitze).
- die technisch einfachere Route erfordert eine kompliziertere Anreise beziehungsweise einen längeren Anmarsch (Mount Everest).
Kategorien: Wanderweg | Alpinismus
Stand der Informationen: 05.11.2021 06:55:25 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.