Margit Sponheimer (* 7. Februar 1943 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Die Ehrenbürgerin von Mainz wurde vor allem durch ihre Auftritte in der Mainzer Fastnacht bekannt.
Margit Sponheimer lernte Akkordeon und Klavier spielen und bekam eine Gesangsausbildung. Nach der Schule machte sie zunächst eine kaufmännische Ausbildung.
Im Jahr 1959 hatte sie ihren ersten Auftritt bei der Mainzer Fastnacht. Mit ihren Stimmungsliedern wurde sie zum Dauergast und hatte 1969 ihren großen Erfolg mit Am Rosenmontag bin ich geboren, komponiert von Charly Niessen. Das Lied gehört zu den Evergreens fastnachtlicher Schlager. In der Realität trifft die Aussage des Liedes aber nicht auf Margit Sponheimer zu, denn in ihrem Geburtsjahr fiel der Rosenmontag auf den 8. März.
Auch zahlreiche andere Titel wurden zu Hits. Neben Sologesängen sang sie auch im Duett mit Ernst Neger und anderen. Bei ihren Auftritten erhielt sie bald den Spitznamen „’s Margitsche“. Seit 1961 ist sie Mitglied bei der Mainzer Garde der Prinzessin.
Sie ist auch als Schauspielerin bekannt und immer wieder auf Theaterbühnen zu sehen. So trat sie zum Beispiel regelmäßig in volkstümlichen Stücken am Volkstheater Frankfurt auf. Unter anderem spielte sie dort auch die Miss Sophie in der Fernsehaufzeichnung der hessischen Version von Dinner for One.[1]
Sponheimer hatte 2008 in drei Folgen der Serie Die Fallers einen Gastauftritt. 2013 erhielt sie den Saumagen-Orden. Von 2006 bis 2017 spielte sie im Mainzer Unterhaus im Musical Feucht & Fröhlich.[2][3]
Sie lebt in der rheinhessischen Land- und Winzergemeinde Ober-Olm.
Im Februar 2020 gab sie bekannt, dass sie nicht mehr als aktive Fastnachterin auftreten wird und die Kampagne 2019/2020 den Abschluss ihrer aktiven Zeit als Fastnachterin bildet.[4]
Am 5. September 2007 bekam sie vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck das Bundesverdienstkreuz überreicht, weil sie „Millionen Menschen mit ihren Liedern begeistert“ habe, „auf dem närrischen Parkett eine Männerdomäne durchbrochen habe“ und „regelmäßig in Krankenhäusern und Seniorenheimen“ auftrete.[5]
Am 17. Januar 2018 gab Oberbürgermeister Michael Ebling bekannt, dem Stadtrat der Landeshauptstadt Mainz vorzuschlagen, Margit Sponheimer als "Botschafterin der Mainzer Lebensfreude" zur Ehrenbürgerin der Landeshauptstadt Mainz zu ernennen. Die im Rat vertretenen Fraktionen von CDU, SPD, Grüne, FDP, ÖDP und FW-G unterstützten den Vorschlag.[6][7] Seit dem 7. Februar 2018, ihrem 75. Geburtstag, ist Sponheimer Ehrenbürgerin von Mainz.[8][9]
Trägerin des „Ranzengardebrunnens“ 2020,[10] die Mainzer Ranzengarde ehrt seit 2005 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Alben (Auswahl):
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sponheimer, Margit |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schlagersängerin |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1943 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
Kategorien: Schlagersänger | Künstler (Karneval) | Ehrenbürger von Mainz | Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande | Mainzer Fastnacht | Deutscher | Geboren 1943 | Frau