Flugzeugmuster
Flugzeugmuster, synonym mit Flugzeugtypen, sind Baureihen, Versionen oder Varianten von Flugzeugen.[1] In Europa werden für bestimmte zivile Flugzeugmuster durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) Musterzulassungen ausgesprochen, damit nicht jedes einzelne Luftfahrzeug einzeln zugelassen werden muss. Für einzelne Luftfahrzeuge ohne Musterzulassung kann die EASA auch eine Experimentalzulassung (Einzelstückzulassung) erteilen.
Das deutsche Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist auch für die Mitwirkung bei der Musterzulassung deutscher Muster in Staaten außerhalb der EU zuständig.[2]
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
Literatur
- Martin Hinsch: Industrielles Luftfahrtmanagement: Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe. 4., aktualisierte Auflage. Springer Vieweg, Berlin u. a. 2019, ISBN 978-3-662-58803-1, S. 60–62: Musterprüfleitstelle, sowie S. 93–96: Musterzulassung (Seitenvorschauen
in der Google-Buchsuche).
Weblinks
- Luftfahrt-Bundesamt (LBA): Musterzulassung, Umweltschutz und Strahlenschutz: Aufgaben.
In: lba.de. 2019.
- Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA): Type Certificate Data Sheets (TCDS).
In: easa.europa.eu. 2020 (englisch; Datenbank)
Einzelnachweise
- ↑ Martin Hinsch: Der Prozess der EASA Musterzulassung. Vortrag vom 10. Mai 2012 (PDF: 896 kB, 40 Seiten
auf haw-hamburg.de).
- ↑ Luftfahrt-Bundesamt (LBA): Musterzulassungen und Einzelstückzulassungen.
In: lba.de. 2019, abgerufen am 12. Februar 2020.
Kategorien: Luftfahrtrecht
Stand der Informationen: 23.11.2020 06:15:42 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-by-sa-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.