Fernerkundungsdaten
Fernerkundungsdaten sind digitale Informationen, die durch Satelliten, Flugzeuge oder Drohnen von der Erdoberfläche gewonnen wurden, also einen direkten Geobezug haben.
Die durch die Fernerkundung gewonnenen Primärdaten werden mit Hilfe von digitaler Bildverarbeitung und daraus entstehenden Sekundärdaten in ein- und mehrfarbige Bilder oder Landkarten umgewandelt. Seltener liegen Daten als Zahlenwerte in Tabellenform vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Technische Klassifizierung
- 2 Plattformen
- 3 Passive Aufnahmesysteme
- 4 Aktive Aufnahmesysteme
- 5 Bildinterpretation
- 6 Public-Domain-Datenquellen
Technische Klassifizierung
- Auflösungsvermögen (abgetastete Fläche z. B. MMS: 185,2 km × 474 m)
- Pixelauflösung (die von 1 Pixel integrierte Fläche, z. B. SPOT-PAN: 10 m × 10 m)
- Spektrale Auflösung (in welchem Wellenbereich erfolgt die Abtastung z. B. blaues Licht)
- Radiometrische Auflösung (Anzahl der Informationen in bit z. B. SPOT-HRV: 8 bit)
- Thermale Auflösung (Fähigkeit, Temperaturdifferenzen zu erkennen)
- Zeitliche Auflösung (Wiederüberflug des Gebietes z. B. Landsat 1: 18 Tage)
Plattformen
- IKONOS
- KOSMOS (militärisch)
- Landsat
- Landsat 1-3_MSS
- Landsat 4-5 TM
- Landsat 7 ETM+
- TERRA
- ASTER
- MODIS
- SPOT (Satellite Pour l'Observation de la Terre)
- NOAA
- Meteosat
- QuickBird
- Space Shuttle
- HYMAP
- Höhenplattform
Passive Aufnahmesysteme
- Multispektralabtaster (MSS)
- Thematic Mapper (TM)
- Enhanced Thematic Mapper (ETM+)
- ASTER
- Modular Optoelektronik Multispectral Scanner (MOMS)
Aktive Aufnahmesysteme
- Synthetic Aperture Radar (SAR)
Bildinterpretation
Ein wichtiger Bereich der Fernerkundungsdaten ist die Interpretation der gewonnenen Daten. Beispiele dafür finden sich unter:
Public-Domain-Datenquellen
Zahlreiche staatliche Agenturen, stellen die mit öffentlichen Geldern gewonnenen Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung.
SRTM-Daten
Siehe SRTM-Daten
LANDSAT-Daten (älter)
Das Earth Science Data Interface (ESDI) der Global Land Cover Facility (GLCF) an der University of Maryland bietet ältere, aber vollständige Datensätze in voller Auflösung:
- Landsat Orthorectified ETM+ vollständige Datensätze
- Landsat Orthorectified TM vollständige Datensätze
- Landsat 1-3 MSS Full data vollständige Datensätze
Hinweis: information are in the public domain.
LANDSAT-Daten (neu)
Der USGS Global Visualization Viewer bietet neueste Vorschauansichten in stark verringerter Auflösung folgender Produkte:
- Landsat 4-5 MSS 1000m & 480m
- Landsat 1-3 MSS 1000m & 480m
- Landsat Orthorectified ETM+ 1000m & 240m
- Landsat Orthorectified TM 1000m & 480m
Hinweis: USGS-authored or produced data and information are in the public domain.
SPOT-Daten
Ebenfalls vom USGS werden gute Bilder mit einer Auflösung von ≈15 m aus älteren SPOT-Daten angeboten:
Hinweis: USGS-authored or produced data and information are in the public domain.
Kategorien: Fernerkundung
Stand der Informationen: 22.11.2020 04:04:08 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-by-sa-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.