Bonner Rechtsjournal
Bonner Rechtsjournal — BRJ — | |
---|---|
Beschreibung | deutsche Wissenschaftszeitschrift |
Fachgebiet | Rechtswissenschaft |
Hauptsitz | Bonn |
Erstausgabe | Frühjahr 2008 |
Gründer | Marek Steffen Jansen |
Erscheinungsweise | zweimal jährlich |
Herausgeber | Tanja Decker, Lorenz Posch, Thea Schenk-Busch |
Weblink | bonner-rechtsjournal.de |
ISSN (Print) | 1866-0606 |
Das Bonner Rechtsjournal (BRJ) ist eine im Jahre 2007 an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn gegründete juristische Fachzeitschrift in studentischer Verantwortung.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Das BRJ versteht sich als Wissenschaftszeitschrift mit Fakultätsbezug. Es bietet neben Hochschullehrern und Praktikern Studenten und Doktoranden die Möglichkeit zur Publikation aktueller wissenschaftlicher Beiträge, insbesondere guter Klausuren oder Seminar- und Hausarbeiten.
Jede Ausgabe ist in verschiedene Rubriken gegliedert: Interview, wissenschaftliche Aufsätze, Studium inklusive Buchrezensionen und Fakultät.
Zur Finanzierung diente zunächst ein Zuschuss aus Mitteln der Studiengebühren. Seit der Abschaffung der Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen wird das Journal durch Verkaufserlöse und Mittel des Fachbereiches weiter getragen. Die Redaktion arbeitet ehrenamtlich.
Wissenschaftlicher Beirat
Unterstützt wird die Redaktion von einem wissenschaftlichen Beirat[1] aus Professoren der rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Erscheinen
Das Bonner Rechtsjournal erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form mit einer Auflage von 1000 Stück und kann in mehreren Buchhandlungen sowie im Internet erworben werden. Alle jährlich erscheinenden Sonderausgaben sowie die Mehrzahl der veröffentlichten Artikel können auch kostenfrei auf der BRJ-Internetseite abgerufen werden.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.bonner-rechtsjournal.de/kuratorium/
- ↑ http://www.bonner-rechtsjournal.de/publikationen/
Kategorien: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Juristische Fachzeitschrift (Deutschland) | Studentenzeitschrift | Zeitschrift (Bonn) | Ersterscheinung 2008 | Delayed-Open-Access-Zeitschrift
Stand der Informationen: 23.11.2020 04:53:18 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-by-sa-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.