970
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Byzantinisches Reich
Weitere Ereignisse in Europa
Urkundliche Ersterwähnungen
Religion und Wissenschaft
Christentum
- Erzbischof Gero von Köln und sein Bruder, Markgraf Thietmar, gründen das Kloster Thankmarsfelde.
Islam
Al-Muʿizz li-Dīn Allāh, Kalif der Fatimiden, gibt den Bau der Azhar-Moschee in Kairo in Auftrag. Die Bauarbeiten beginnen am 4. April.
Gesellschaft
Am 2. Mai endet die japanische Ära (Nengō) Anna. Sie wird am nächsten Tag von der Ära Tenroku abgelöst.
Geboren
Geboren 970
Geboren um 970
- Adelheid von Vilich, Äbtissin der Benediktinnerinenabtei Vilich bei Bonn († um 1015/1018)
- Gaudentius, erster Erzbischof von Gnesen († nach 1000)
- Gebhard I., Herr von Querfurt († um 1017)
- Gero, Graf im Gau Serimunt, Schwabengau und im Hassegau, Markgraf der Lausitz († 1015)
- Gotzelo I., Herzog von Niederlothringen († 1044)
- Guido von Pomposa, Heiliger und Abt des Benediktinerklosters Pomposa († 1046)
- Heimerad, deutscher Priester und Wanderprediger († 1019)
- Heribert, Erzbischof von Köln, Kanzler von Deutschland und Italien († 1021)
- Leif Eriksson, norwegisch-isländischer Entdecker († um 1020)
- Prokop von Sázava, Priester und der Gründer des Klosters Sázava in Böhmen, katholischer Heiliger († 1053)
- Rudolf III., König von Burgund († 1032)
- Sergius IV., Papst († 1012)
- Werigand, Graf von Friaul und Istrien sowie Vogt des Herzogs von Kärnten und Vogt von St. Peter in Salzburg († um 1051)
- Wilfried II., Graf von Cerdanya, Conflent und Berga († 1050)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 18. Januar: Hatto II., Abt von Fulda und Erzbischof von Mainz
- 5. Februar: Polyeuktos, Patriarch von Konstantinopel und orthodoxer Heiliger
- 22. Februar: García I., König von Navarra und Graf von Aragón (* um 919)
- 15. Juni: Adalbert, Bischof von Passau
- Juni: Fernán González, Graf von Kastilien (* 932)
- 1. November: Boso, erster Bischof von Merseburg
- 28. Dezember: Ansegis, Bischof von Troyes und Kanzler und Großalmosenier von Frankreich
Genaues Todesdatum unbekannt
Gestorben um 970
- 969/970: Hidda, ostfälische Gräfin und frühmittelalterliche Jerusalem-Pilgerin (* um 885)
- Achahildis, katholische Heilige und Stifterin der Kirche auf dem Wendelstein
- Chasdai ibn Schaprut, jüdischer Diplomat im Kalifat von Córdoba (* um 915)
- Harald II., König von Norwegen
- Josef ibn Abitur, Rabbiner, jüdischer Gelehrter und Dichter zwischen Mérida und Damaskus (* um 900)
- Menachem ben Saruq, jüdischer Gelehrter im Kalifat von Córdoba (* um 920)
- Torbjørn Gøtuskegg, Wikingerhäuptling auf den Färöern
Weblinks
Commons: 970 
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien: Jahr (10. Jahrhundert) | 970
Stand der Informationen: 03.11.2021 07:46:57 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.