1253
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Seerepubliken
Reichsitalien und Königreich Sizilien
Flämischer Erbfolgekrieg
Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich
Osteuropa
Asien
Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen
Wirtschaft
- 22. Januar: Aufgrund einer Genehmigung Heinrichs III. entsteht die Handelsmesse Scarborough Fair, die jährlich vom 15. August bis zum 29. September abgehalten wird.
Wissenschaft und Technik
Kultur und Gesellschaft
Religion
Buddhismus
Christentum
Geboren
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- um den 17. Oktober: Ivo Hélory, bretonischer Priester und Offizial des Bistums Tréguier († 1303)
- Amir Chosrau, persischsprachiger Dichter und Musikwissenschaftler aus Indien († 1325)
- Beatrix von Falkenburg, Gemahlin des römisch-deutschen Königs Richard von Cornwall († 1277)
- Blanche, französische Prinzessin und Klostergründerin († 1323)
- Johann II., Graf von Holstein-Kiel († 1321)
- Nikō, japanischer buddhistischer Mönch und Tempelgründer († 1314)
- Stefan Uroš II. Milutin, König von Raszien, der Küstenländer und aller Serben († 1321)
Geboren um 1253
Gestorben
Erstes Halbjahr
- 1. Januar: Marino Morosini, Doge von Venedig (* 1181)
- 13. Januar: Johann von Diepholz, Bischof von Minden (* um 1175)
- 12. März: Fina, Heilige der römisch-katholischen Kirche (* 1238)
- 3. April: Richard von Chichester, Bischof von Chichester (* 1197/98)
- 5. April: Wilbrand von Käfernburg, Erzbischof von Magdeburg (* um 1180)
- 22. April: Elias von Cortona, zweiter Generalminister der Franziskaner (* um 1180)
- 25. Mai: Petrus de Collemedio, katholischer Bischof und Kardinal, Erzbischof von Rouen
- 3. Juni: Margaret de Beaumont, 7. Countess of Warwick, englische Adelige (* vor 1220)
- 12. Juni: Bonifatius II., Markgraf von Montferrat und Titularkönig von Thessaloniki (* 1202/03)
Zweites Halbjahr
- 8. Juli: Theobald I., König von Navarra und Graf der Champagne (* 1201)
- 13. Juli: Amadeus IV., Graf von Maurienne und Savoyen (* 1197)
- 22. Juli: Albert III., Graf von Tirol und Vogt von Trient und Brixen (* um 1180)
- 23. September: Wenzel I., König von Böhmen (* um 1205)
- vor 7. Oktober: William de Vesci, englischer Adeliger (* um 1205)
- 9. Oktober: Robert Grosseteste, englischer Theologe und Philosoph, Bischof von Lincoln und Lehrer von Roger Bacon (* vor 1170)
- 31. Oktober: Wilhelm, Bischof von Cammin
- 16. November: Agnes von Assisi, Klarisse und Schwester der Heiligen Klara (* 1197/98)
- 29. November: Otto II., Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein (* 1206)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Spätsommer: Dōgen, japanischer Zen-Meister (* 1200)
Gestorben um 1253
Weblinks
Kategorien: Jahr (13. Jahrhundert) | 1253
Stand der Informationen: 03.11.2021 07:34:52 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.