1120er
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
11. Jh. |
12. Jahrhundert
| 13. Jh.
| ►
◄ |
1090er |
1100er |
1110er |
1120er
| 1130er
| 1140er
| 1150er
| ►
1120 |
1121 |
1122 |
1123 |
1124 |
1125 |
1126 |
1127 |
1128 |
1129
Ereignisse
- 1122: Wormser Konkordat
- 1125: Bei der denkwürdigen Königswahl von 1125 wird Lothar III. zum neuen deutschen König gewählt.
- 1126: Die Zweite Schlacht bei Chlumec findet statt. Der Premyslide Soběslav I. siegt dabei über seinen Kontrahenten Otto II. von Mähren, der in der Schlacht fällt. Der ihn mit einem Heer unterstützende römisch-deutsche König Lothar von Supplinburg gerät in Gefangenschaft.
- 1127: Heinrich I. zwingt den englischen Adel, seine Tochter Matilda als Erbin der Krone zu akzeptieren.
- 1127: Mit der Thronbesteigung des chinesischen Kaisers Gaozong in der neuen Hauptstadt Hangzhou beginnt die Periode der südlichen Song-Dynastie.
Ersturkundliche Erwähnung
- 1129: Beim Konzil von Troyes wird die Unabhängigkeit des Templerordens anerkannt. Damit ist der Grundstein für den Erfolg der Templer gelegt.
Weblinks
Commons: 1120er
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien: Jahrzehnt | 1120er
Stand der Informationen: 22.11.2020 09:54:51 CET
Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-by-sa-3.0
Veränderungen: Alle Bilder und die meisten Designelemente, die mit ihnen in Verbindung stehen, wurden entfernt. Icons wurden teilweise durch FontAwesome-Icons ersetzt. Einige Vorlagen wurden entfernt (wie „Lesenswerter Artikel“, „Exzellenter Artikel“) oder umgeschrieben. CSS-Klassen wurden zum Großteil entfernt oder vereinheitlicht.
Wikipedia spezifische Links, die nicht zu Artikeln oder Kategorien führen (wie „Redlink“, „Bearbeiten-Links“, „Portal-Links“) wurden entfernt. Alle externen Links haben ein zusätzliches FontAwesome Icon erhalten. Neben weiteren kleinen Designanpassungen wurden Media-Container, Karten, Navigationsboxen, gesprochene Versionen & Geo-Mikroformate entfernt.
Wichtiger Hinweis Da die gegebenen Inhalte zum angegebenen Zeitpunkt maschinell von Wikipedia übernommen wurden, war und ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.org nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein oder Fehler in der Darstellung vorliegen, bitten wir Sie darum uns per zu kontaktieren: E-Mail.
Beachten Sie auch : Impressum & Datenschutzerklärung.